Edition Filmmuseum

Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 111 Artikeln) Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [nächste >>]

In VorbereitungIn Vorbereitung

Edition Filmmuseum 999

DVD-Projekte, die sich in Vorbereitung befinden. Da mit der Veröffentlichung von DVDs der Edition Filmmuseum aufwändige Restaurierungsarbeiten an den Filmen, Recherchen für das Zusatzmaterial und mitunter langwierige Rechteklärungen einhergehen, können für diese Projekte noch keine geplanten Veröffentlichungstermine angegeben werden.

Filmgeschichte

Edition Filmmuseum 998

Grand OperaGrand Opera

Edition Filmmuseum 122

In Grand Opera (1979) mischt James Benning unter die statischen Landschafts- und Stadtaufnahmen, für die er Ende der 1970er Jahre schon bekannt ist, Experimente mit filmischen Konventionen und kurze Hommagen an vier Ikonen der Avantgarde: Hollis Frampton, George Landow, Yvonne Rainer und Michael Snow. Was Grand Opera auszeichnet und von früheren Filmen unterscheidet, ist eine Auseinandersetzung mit Geschichte sowohl mit der eigenen Biografie wie mit der Entwicklung des Kinos. O Panama (1985) ist Bennings einziger Film, dessen Ausgangspunkt in fiktiven Vorlagen (eine Collage aus drei Kurzgeschichten von Burt Barr) liegt. Der Film wirkt wie die Fieberfantasie eines Kranken (Willem Dafoe), in der Reales und Imaginiertes ineinander fließen.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 19,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Grand Opera' bestellen

Batang West SideBatang West Side

Edition Filmmuseum 121

Das erste Großepos im Werk von Lav Diaz (*1958) ist ein gewaltiges Zeitbild der philippinischen Diaspora in New York und New Jersey: Ein philippinisch-stämmiger Polizist untersucht den Mord an Hanzel Harana, einem philippinischen Jugendlichen, und muss sich mit Zähigkeit vorantasten, um die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Die Spur der Designerdroge "Shabu" zieht sich durch den Film wie ein blutiges Rinnsal, aber Diaz delegiert seine Berichte über Kriminalität, häusliche Gewalt und die Unzufriedenheit in den Seelen lange Zeit ins Off; er setzt auf das hypnotische Porträt eines zerfallenden Lebens als Sinnbild der Entfremdung von der Heimat. Je mehr über die Protagonisten zu erfahren ist, desto komplexer, ungreifbarer, widersprüchlicher wird ihr Bild.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 29,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Batang West Side' bestellen

Amerasia & Việt Nam!Amerasia & Việt Nam!

Edition Filmmuseum 120

Wolf-Eckart Bühler (1945-2020) setzt sich in seinen Filmen und Texten mit Amerika auseinander, mit inzwischen anerkannten Ikonen der "Linken", die für ein "anderes Amerika" eintraten, und mit den Auswirkungen des von Amerika geführten Vietnamkriegs in Asien. Bühlers letzter Kinofilm Amerasia mit der Musik von Terry Allen und Surachai Jantimatorn wird erstmals in einer neuen, von ihm selber noch überwachten digitalen Restaurierung veröffentlicht. Das ausführliche Begleitmaterial umfasst auch den Radioessay Rot weht der Wind, in dem Bühler die Geschichte der deutschen Zeitschrift "Filmkritik" aufarbeitet, die er selbst als Redakteur und Autor in den 1970er Jahren mitgestaltet hat.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 29,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Amerasia & Việt Nam!' bestellen

Alice Guy BlachéAlice Guy Blaché

Edition Filmmuseum 119

Katja Raganelli porträtiert zwei weithin vergessene Pionierinnen Filmgeschichte: Die Französin Alice Guy, die erste Filmemacherin der Welt, die in den USA ein Filmstudio aufbaute und leitete, sowie Margery Wilson, Stummfilmstar in Filmen von David Wark Griffith und William S. Hart, deren eigene Regiearbeiten heute als verloren gelten. Die Doppel-DVD präsentiert rare Filmdokumente und Interviews mit Zeitzeugen sowie sieben neu restaurierte Komödien von Alice Guy Blaché. Ermöglicht wird eine Neubewertung der Filmgeschichtsschreibung, in der die Rolle der Frauen noch immer marginalisiert wird.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 29,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Alice Guy Blaché' bestellen

Die Reise nach LyonDie Reise nach Lyon

Edition Filmmuseum 118

Die junge Historikerin Elisabeth reist nach Lyon, um mit offenen Augen und Ohren die Stadt als Schauplatz zu durchstreifen. Sie will die sinnliche Realität des Lebens der Flora Tristan rekonstruieren, einer Sozialistin und Feministin des 19. Jahrhunderts, indem sie mit einem Kassettenrecorder die Schichten der Historie in Tönen und Geräuschen, Gesichtern und Fassaden neu entdeckt. Ein Geschichtsprofessor will sie auf den Pfad der Wissenschaft zurücklenken, doch sie löst sich aus der akademischen Erstarrung und findet, auf der Suche nach der verlorenen Zeit, ihre eigene Gegenwart und die der Stadt Lyon. Die DVD enthält die deutsche und die französische Fassung des neu restaurierten Filmklassikers von Claudia von Alemann sowie ein begleitendes mehrsprachiges Booklet.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 19,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Die Reise nach Lyon' bestellen

o.k.o.k.

Edition Filmmuseum 117

Michael Verhoevens kontrovers diskutierter Film o.k., der jahrzehntelang nicht zu sehen war, erzählt einen authentischen Vorfall aus dem Vietnamkrieg in bayerischem Ambiente mit krassem Realismus. Fünf amerikanische Soldaten langweilen sich in ihrer Stellung und vergewaltige eine junge Vietnamesin. Um den Vorfall zu vertuschen, töten sie sie anschließend. Produzent Rob Houwer und Regisseur Michael Verhoeven berichten, wie der Film 1970 als Wettbewerbsbeitrag der Berlinale einen Skandal verursachte und zum Abbruch der Berliner Filmfestspiele führte. Im Booklet dokumentiert Stefan Drößler die historischen Vorgänge.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 19,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'o.k.' bestellen

OpiumOpium

Edition Filmmuseum 116

Robert Reinert verbindet in seinem Film Oipum, der einen englischen Arzt bei seinen Forschungen über die Wirkungen von Opium nach China und Indien führt, exotischen Thrill mit erotischen Schauwerten. Die Einfärbungen des Films verstärken die psychedelische Wirkung der von Elfen und Satyrn bevölkerten frivolen Traumsequenzen. Die Typographie der Zwischentitel ändert sich je nach Handlungsort. Der von Zensur und Verleihern verstümmelte Klassiker wurde neu rekonstruiert. Die farbige Rekonstruktion stützt sich auf Nitrofilmelemente aus den Filmmuseen München und Düsseldorf und aus dem Filmarchiv Austria. Mit 2.150 Metern kommt sie der Premierenfassung näher als alle bisher bekannten Überlieferungen. Im Booklet zur DVD beleuchtet Stefan Drössler die bisher unbekannte Lebensgeschichte von Robert Reinert, als Zusatzmaterial bietet die DVD zudem ein Fragment von reinerts verschollenem Monumentalfilm Sterbende Völker.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 19,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Opium' bestellen

Roman einer jungen Ehe & FrauenschicksaleRoman einer jungen Ehe & Frauenschicksale

Edition Filmmuseum 115

Zwei Klassiker der DEFA-Produktion aus den frühen 1950er Jahren, als die Grenze in der geteilten Stadt Berlin noch offen war. Roman einer jungen Ehe spiegelt in der Geschichte eines Schauspielerpaares den Kalten Krieg vor dem Hintergrund der sehr unterschiedlichen Kulturpolitik in den beiden Teilen der Stadt. Frauenschicksale, einer der ersten deutschen Farbfilme, porträtiert in leuchtendem Agfacolor das Leben verschiedener Berliner Frauen im Ost- und Westteil Berlins, die der Frage nach einem verantwortungsbewussten Leben in einer besseren Zukunft stellen. Zwei Kurzfilme und die Essays im Booklet beschreiben die Hintergründe und den historischen Kontext.

Versandfertig in 48 Stunden
Preis: 29,95 EUR (inkl. 19% USt., zzgl. Versand)

1 x 'Roman einer jungen Ehe & Frauenschicksale' bestellen

Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 111 Artikeln) Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [nächste >>]