Der Eiffelturm, King Kong und die weiße Frau: Typische Magazine aus der Gründerzeit der unabhängigen Fernsehfenster im privaten TV. Alle klassischen Ausdrucksmöglichkeiten des Films und viele Formen des Fernsehens werden erprobt: Montage, Collage, Mehrfachbelichtung, erzählerische Vernetzung. Es geht um Oper, die Französische Revolution, den Eiffelturm, die Schlager von 1932 und um Walter Benjamin. Mann ohne Kopf: Balladen und Moritaten sind die elementaren Erzählformen, die dem Kino direkt vorausgehen. Sie handeln von Schicksalen und Gefühl. Ein Tiger bewahrt ein junges Mädchen vor dem Türken, eine Stiefmutter tötet das Kind, das ihr anvertraut ist. Wie aber erzählt man von den Bauarbeiten während der Abenddämmerung in der Ruine der Twin Towers oder von Amok? Im ROM-Bereich und im Booklet Texte zu Fernsehfilmen von Alexander Kluge.
Die Filme
Die Afrikanerin oder Liebe mit tödlichem Ausgang - BRD 1988 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Michael Rehberg, Sabina Trooger - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 2.5.1988, dtcp auf RTL
Die Guillotine oder die Kategorie der Plötzlichkeit - BRD 1988 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Karl-Heinz Bohrer - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 30.5.1988, dtcp auf RTL
Der Eiffelturm, King Kong und die weiße Frau - BRD 1988 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Ulli Hartmut, Silke Rein - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 26.12.1988, dtcp auf RTL
Antiquitäten der Reklame - BRD 1988 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Sabina Trooger, Alfred Edel - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 14.11.1988, dtcp auf RTL
Das Fliegerlied - BRD 1988 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 17.10.1988, dtcp auf RTL
Wilde Nacht mit Mond - Deutschland 1990 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 11.2.1990, dtcp auf RTL
Mann ohne Kopf - Deutschland 2007 - Lesung mit Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: Erstveröffentlichung
Woher stammt das Lied "Die Fahne hoch"? - Deutschland 1994 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 18.12.1994, dtcp auf RTL
Die Zeit, die vergehen muß, damit eine Zuschauermenge Initiative ergreift - Deutschland 2007 - Lesung mit Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: Erstveröffentlichung
Bleib steh'n, Wanderer, und lies - Deutschland 1996 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Durs Grünbein - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 21.10.1996, dtcp auf RTL
Nur Gott hat zugesehen - Deutschland 2002 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Ulrike Sprenger - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 9.9.2002, dtcp auf RTL
N.Y. Ground Zero - Deutschland 2002 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Kamera: Walter Lenertz - Musik: Glenn Branca - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 7.7.2002, dtcp auf SAT 1
Raubengel - Deutschland 2007 - Lesung mit Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: Erstveröffentlichung
Der Untergang der Titanic - Deutschland 2003 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge, unter Verwendung von Texten aus den "33 Gesängen" von Hans Magnus Enzensberger - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 19.1.2003, dtcp auf RTL
Solange die Notenblätter reichen - Deutschland 2007 - Lesung mit Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: Erstveröffentlichung
Die Rache der betrogenen Braut - Deutschland 1994 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Ulrike Sprenger - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 16.5.1994, dctp auf SAT 1
Die neun Unzertrennlichen - Deutschland 1994 - Lesung mit Alexander Kluge - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 16.5.1994, dctp auf SAT 1
Amok - Das Ende der Einfühlung - Deutschland 2002 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Mit Joseph Vogl - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 4.8.2002, dtcp auf SAT 1
Kamera: Michael Christ, Heribert Kansy, Walter Lenertz, Werner Lüring, Thomas Willke - Postproduction und Schnitt: Kajetan Forstner, Andreas Kern, Marcel Peragine - Ton: Michael Kurz, Arno Wilms - Mitarbeit: Roland Forstner, Erich Harandt, Digne Meller-Marcovic, Alexander Weil, Toni Werner, Beata Wiggen
 DVD-Features (Doppel-DVD)
DVD 1
- Die Afrikanerin oder Liebe mit tödlichem Ausgang  1988, 24'
 - Die Guillotine oder die Kategorie der Plötzlichkeit  1988, 24'
 - Der Eiffelturm, King Kong und die weiße Frau  1988, 24'
 - Antiquitäten der Reklame  1988, 24'
 - Das Fliegerlied  1988, 22'
 - Wilde Nacht mit Mond  1990, 16'
 - 12seitiges Booklet mit Texten von Alexander Kluge
 
DVD 2
- Mann ohne Kopf  2007, 2'
 - Woher stammt das Lied "Die Fahne hoch"?  1994, 9'
 - Die Zeit, die vergehen muß, damit eine Zuschauermenge Initiative ergreift  2007, 4'
 - Bleib steh'n, Wanderer, und lies  1996, 15'
 - Nur Gott hat zugesehen  2002, 12'
 - N.Y. Ground Zero  2002, 2'
 - Raubengel  2007, 1'
 - Der Untergang der Titanic  2003, 15'
 - Solange die Notenblätter reichen  2007, 2'
 - Die Rache der betrogenen Braut  1994, 13'
 - Die neun Unzertrennlichen  1994, 3'
 - Amok. Das Ende der Einfühlung  2002, 45'
 - Buch von Christian Schulte und Reinald Gußmann "Alexander Kluge: Der Eiffelturm, King Kong und die weiße Frau" (Verlag Vorwerk 8, Berlin 2002) als PDF-File im ROM-Bereich
 
 Herausgeber: Filmmuseum München und Goethe-Institut, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
DVD-Authoring: Ralph Schermbach
DVD-Supervision: Stefan Drößler
1. Auflage August 2008, 2. Auflage November 2008